Skip to content

Krauseschnauzen

Hundesalon und Hundefotografie

Menu
  • Hundesalon
    • Welpen und Junghunde
    • Trimmen
    • Schneiden und Modellieren
    • Carding / Entwollen
    • Thalassotherapie
    • Hundepflege Zuhause
    • Fellpflege Katzen
    • Preise
    • Kundengalerie
    • Referenzen
    • Salonthemen
  • Hunde und ich…
  • Aktuelle Informationen
    • Veranstaltungskalender 2025
  • Kontakt & Impressum

Trimmen

Beim Trimmen wird das abgestorbene Deckhaar durch gezieltes und fachgerechtes Zupfen entfernt, um Hautreizungen und Ekzeme zu vermeiden. Besonders Hunde mit rauhaarigem Fell fallen unter die klassischen Trimmrassen, deren Fell durch gezielte Züchtung nicht mehr dem normalen Fellwechsel unterliegt. Das Fell ist dadurch robuster und auch wasserabweisender, so dass diese Hunde auch im Winter dem Wetter gut trotzen. Um die Haut- und Fellgesundheit langfristig zu erhalten, ist es notwendig, bei Hunden mit dieser Fellstruktur mehrmals jährlich das tote Deckhaar zu entfernen, damit die darunter nachwachsenden Deckhaare Platz haben und die Haut mit frischer Luft versorgt werden kann.

Einige Rassen werden komplett am gesamten Körper getrimmt, also auch an Bauch, Beinen, Ohren und Rute. Bei anderen Rassen trimmt man hauptsächlich den Rücken, den Schulter-Nacken-Bereich und die Oberschenkel. Das Fell an Ohren, Behängen und Beinen wird hier in der Regel mit verschiedenen Scheren modelliert.

Vorher-Nachher-Vergleich

Der Kleine Münsterländer hat, ähnlich wie viele Setterrassen und bspw. Englische Cockerspaniel, Deckhaar, welches gut abgetrimmt werden kann. Bei diesen Rassen wird vor dem Schnitt der Ohren und Behänge sauber mit der Hand getrimmt. Auf Wunsch kann der Hund nach dem Trimmen und vor dem Schneiden auch mit einem milden Shampoo gewaschen werden, was das Gesamtergebnis schöner macht.

Die lose Unterwolle wird auch bei diesen Rassen auf herkömmliche Art und Weise ausgekämmt.

Je nach Größe des Hundes variiert der Zeitaufwand zwischen 1-3h. Viele Hunde, die behutsam ans Trimmen herangeführt werden, entspannen während der Behandlung, sind aber in der Regel danach “ausgepowert” wie im Anschluss an einen großen Spaziergang.

vor dem Trimmen
nach dem Trimmen

Typische Rassen, deren Fell ca. aller 12 Wochen getrimmt werden sollte: Rauhaardackel, Westhighland Terrier, Scottisch Terrier, Irish Terrier, Welsh Terrier, Jack Russel Terrier, Parson Russel Terrier, Foxterrier, Zwergschnauzer, Riesenschnauzer, Deutsch Drahthaar, Kleiner Münsterländer, Setter, Airedale Terrier und einige mehr. Wenn Sie unsicher sind, ob ihr Hund darunter fällt, rufen Sie mich gern zu einem Beratungsgespräch an. Bei Mischlingen, die anteilig Vertreter dieser Rassen im Stammbaum haben, macht es durchaus Sinn, die Fellstruktur anzusehen, da es auch hier möglich ist ein schönes Trimmergebnis zu erzielen.

Segugio Italiano a Pelo Forte, ein klassicher Vertreter der Trimmhunde mit rauhem Fell
Termin vereinbaren

Meine Öffnungszeiten:

Montag : 8:30 – 17:00

Dienstag: 7:30 – 15:00

Mittwoch: 10:00 – 18:00

Donnerstag: 7:30 – 15:00

Freitag: 7:30 – 15:00

 

Empfehlung April 2025: Hundeshampoo von Ladybel

Für jeden Felltyp und alle Fellsorgen das richtige Shampoo. Ich berate Sie gern, welche Produkte für Ihren Hund die besten sind.

Krauseschnauzen 2025 . Powered by WordPress

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen