Skip to content

Krauseschnauzen

Hundesalon und Hundefotografie

Menu
  • Hundesalon
    • Welpen und Junghunde
    • Trimmen
    • Schneiden und Modellieren
    • Carding / Entwollen
    • Thalassotherapie
    • Hundepflege Zuhause
    • Fellpflege Katzen
    • Preise
    • Kundengalerie
    • Referenzen
    • Salonthemen
  • Hunde und ich…
  • Aktuelle Informationen
    • Veranstaltungskalender 2025
  • Kontakt & Impressum

Schneiden und Modellieren

Bei vielen Hunderassen ist es notwendig, dass in regelmäßigen Abständen von 6 bis 8 Wochen ein frischer Schnitt ins Fell kommt. Ursächlich dafür ist ein permanentes Wachstum des Haares. Mit steigender Länge wird auch der Pflegeaufwand Zuhause größer, damit das Fell nicht verfilzt und der Hund gesundheitliche Probleme bekommt. Unter Filzplatten kann die Haut nicht atmen und sich nicht reinigen, sodass ein Nährboden für Bakterien und Keime entsteht, was über kurz oder lang zu Hautreizungen und Ekzemen führt. Vor dem Schneiden wird der Hund gründlich gebadet und im Anschluss trocken geföhnt. Gerade bei Hunden mit lockigem Fell ein absolutes Muss, damit der Schnitt im Anschluss sauber und ordentlich aussieht. 

nach dem Waschen und Föhnen, vor dem Schnitt

Vorher – Nachher – Vergleich am Beispiel eines Bolonkas: Nach dem Waschen und Föhnen wurde zunächst das Fell aus den Ballen und im Intimbereich gekürzt. Im Anschluss habe ich das Fell am Körper auf eine sportliche, pflegeleichte Länge gebracht. Beine, Kopf und Rute werden mit verschiedenen Scheren geschnitten und modelliert. Der Bereich um die Augen wird ebenfalls vorsichtig mit einer Schere freigeschnitten, damit der Hund wieder ein freies Sichtfeld hat.

Bolonka Zwetna nach der Komplettpflege

Unterschiedliche Rassen – unterschiedliche Frisuren. 

Das spannende am Handwerk eines Hundefriseurs ist die Vielfalt der Rassen mit all ihren Facetten. Jede Rasse hat ein Idealbild als Grundlage, dem man sich versucht so weit wie möglich anzunähern. Jeder Hund bringt dennoch unterschiedliche Voraussetzungen mit – Faktoren die hier reinspielen sind bspw. angeborene Fellstruktur, Pflege Zuhause, Aufbau des Fells durch regelmäßige professionelle Pflege.

Der zeitliche Aufwand variiert auch hier je nach Größe des Hundes zwischen einer und drei Stunden. Hinzu kommt jeweils der Pflegezustand des Hundes, da ein stark verfilztes Fell mehr Zeit in der gründlichen Vorbereitung benötigt. In manchen Fällen kommt leider nur noch eine Filzschur in Frage, die jedoch sehr vorsichtig gemacht werden muss, damit der Hund keine Verletzungen an der Haut davon trägt. Schön sieht am Ende allerdings anders aus, daher lassen Sie sich gern im Salon zur richtigen Technik beim Bürsten Zuhause beraten 😉

Yorkshire Terrier - Fell in dem Fall sportlich kurz gehalten
Termin vereinbaren

Produktempfehlung für langhaarige Hunde: Mit Lady Magic habe ich ein fantastisches Pflegespray im Sortiment, welches das Bürsten Zuhause erleichtert, dem Fell Feuchtigkeit spendet und Haarbruch vermeidet. Das Spray wird vor dem Bürsten aufs Fell gesprüht, im Anschluss daran bürstet man ordentlich durch. Man spürt sofort den Effekt, das Fell wird wunderbar fluffig und duftet zudem sehr angenehm.

Preis: 12,50 Euro

Meine Öffnungszeiten:

Montag : 8:30 – 17:00

Dienstag: 7:30 – 15:00

Mittwoch: 10:00 – 18:00

Donnerstag: 7:30 – 15:00

Freitag: 7:30 – 15:00

 

Empfehlung April 2025: Hundeshampoo von Ladybel

Für jeden Felltyp und alle Fellsorgen das richtige Shampoo. Ich berate Sie gern, welche Produkte für Ihren Hund die besten sind.

Krauseschnauzen 2025 . Powered by WordPress

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Informationen