Warum braucht dein Hund Omega-3?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die Hunde nicht selbst produzieren können. Sie müssen also über die Nahrung aufgenommen werden. Eine ausreichende Versorgung ist entscheidend für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität deines Vierbeiners.
👉 Kurz gesagt: Ohne Omega-3 fehlt deinem Hund ein wichtiger Baustein für ein langes und gesundes Leben.

Vorteile von Omega-3-Fettsäuren für Hunde
🐾 Gesunde Haut & glänzendes Fell
Viele Hunde leiden unter trockener Haut, Juckreiz oder stumpfem Fell. Omega-3 wirkt entzündungshemmend und sorgt für ein seidiges, gesundes Fell.
🐾 Starke Gelenke & mehr Bewegungsfreude
Besonders ältere Hunde profitieren: Omega-3 kann Gelenkentzündungen lindern, die Beweglichkeit fördern und Arthrose-Beschwerden abmildern.
🐾 Fit im Kopf & stark im Herz
EPA und DHA – die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren – unterstützen die Gehirnentwicklung bei Welpen und die Herzgesundheit bei älteren Hunden.
🐾 Abwehrkräfte natürlich stärken
Ein starkes Immunsystem ist die Basis für ein aktives Hundeleben. Omega-3 stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte und hilft, Krankheiten vorzubeugen.
Die besten Quellen für Omega-3 bei Hunden
Nicht jedes Futter enthält genügend Omega-3-Fettsäuren. Darum lohnt sich die Ergänzung mit hochwertigen Ölen:
- Fischöl – reich an EPA & DHA
- Krillöl – hohe Bioverfügbarkeit
- Leinöl – pflanzliche Quelle von ALA
- Hanfsamenöl – ideal für empfindliche Hunde
👉 Tipp: Achte auf Qualität! Hochwertige, kaltgepresste Öle liefern die besten Ergebnisse.
Wie viel Omega-3 braucht mein Hund?
Die richtige Dosierung hängt von Größe, Alter und Gesundheitszustand ab. Eine allgemeine Empfehlung: 1–2 Teelöffel Öl pro Tag für mittelgroße Hunde.
Hunde mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten, sofern ein Omega-3 Defizit vorliegt, höhere Dosierungen bekommen.
Fazit: Omega-3 für Hunde ist ein echtes Gesundheits-Plus
Von glänzendem Fell über gesunde Gelenke bis hin zu einem starken Immunsystem – Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbar für Hunde. Mit der richtigen Ergänzung kannst du deinem Hund mehr Vitalität, Lebensfreude und Wohlbefinden schenken.
👉 Probiere es aus: Ergänze das Futter deines Hundes mit hochwertigem Omega-3-Öl und beobachte, wie sich sein Wohlbefinden verbessert. Ich berate gern dazu in meinem Salon.

Omega-3-Status einfach prüfen: Der Trockenbluttest für Hunde
Nicht jeder Hund hat den gleichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren. Alter, Rasse, Fütterung und Gesundheitszustand spielen eine große Rolle. Damit du genau weißt, wie gut dein Hund bereits versorgt ist, gibt es den praktischen Trockenbluttest.
So funktioniert der Test:
- Du entnimmst deinem Hund mit einem kleinen Piks etwas Blut aus der Ohrspitze oder Pfote.
- Ein paar Tropfen Blut werden auf eine spezielle Testkarte gegeben.
- Die Karte wird per Post ins Labor geschickt.
- Nach wenigen Tagen erhältst du ein detailliertes Ergebnis über den Omega-3-Status deines Hundes.
Vorteile des Trockenbluttests:
- Einfache Anwendung zu Hause – kein Stress beim Tierarzt
- Exakte Analyse des individuellen Omega-3-Status
- Optimale Grundlage für eine gezielte Futter- oder Öl-Ergänzung
- Mehr Sicherheit: Du weißt genau, ob dein Hund ausreichend versorgt ist
👉 Tipp: Mit einem Trockenbluttest kannst du nicht nur Mangel erkennen, sondern auch den Erfolg einer Omega-3-Ergänzung nach einigen Wochen kontrollieren.
Über das Kontaktformular ist eine Terminanfrage zum Trockenbluttest im Salon möglich. Ich freue mich auf euren Besuch!